Kipplager



Abb 1. Druck-Zuglager PKZf, zur beidseitigen Montage an Stahl

Sind zwischen zwei Bauwerksteilen Lasten zu übertragen und Bewegungsausgleiche zu ermöglichen, so kommen Lager zum Einsatz. Eine wichtige Lagerart bilden die Kipplager. Sie leiten Lasten zwängungsfrei vom Überbau in den Unterbau. Zusätzlich werden Rotationen je nach Bauart um alle Achsen oder um eine Achse ermöglicht. Verschiebungen werden durch Gleitbewegungen aufgenommen.


Das zentrale Element der Kipplager bildet das Druckstück. Je nach Lagerart ist die gekrümmte Oberfläche als Kugel- (Punktkipplager) oder Zylinderabschnitt (Linienkipplager) ausgeführt. Es wird in einer Lagerplatte gekammert und verschweißt. Das Bauteil, das im Kontakt mit dem Druckstück wirkt ist die Kippplatte. Zur Aufnahme von einseitigen Horizontalkräften kann über einen Bördelbund am Druckstück beim Linienkipplager oder eine äußere Führungsleiste mit Gleitpaarung beim Punktkipplager erfolgen. […]

Produktbroschüre

Bildergalerie

Linienkipplager
Druck-Zuglager PKZf
Radienprüfung
Lagerplatte

Lagertyp LKf
Lagertyp LKZe,L
Lagertyp PKa
Lagertyp PKf

Linienkipplager
Linienkipplager LKf