Sonderkontruktionen


BT Justierlager
BT Justierlager

  • Patentierte BT Bautechnik Entwicklung Patentnummer: 10 2012 014 597.7
  • Vertikale Lastaufnahme von bis zu 200kN
  • Unter Belastung 3-achsig mit ± 15mm horizontal und 0-15mm vertikal justierbar
  • Verdrehungen von bis zu 14° durch integrierte Kalottenlagerung zulässig

BT Hochtemperaturgleitlager
BT Hochtemperaturgleitlager
  • Unsere Lager aus dem Bereich Anlagenbau sind durch Thermoisolation für Überbautemperaturen von bis zu 550°C einsetzbar
  • Integrierte Abhebesicherung für Zuglasten
  • Mechanische Anschlagmittel zur Sicherung im Erdbebenlastfall
  • Integrierte Gleitpaarung nach EN 1337-2
BT Sandwich Pad
BT Sandwich PAD

  • Spezielle Lagerung im Schiffsbau beispielsweise für Lukendeckel
  • Vertikale und horizontale Lastenaufnahme und ermöglicht Verschiebungen und Verdrehungen
  • Korrosionsbeständige Bauweise
  • Entsprechend der Lasten in verschiedenen Größen lieferbar
  • Leichte Montier- und Austauschbarkeit

BT vertikales Führungslager
BT vertikales Führungslager

  • Sonderlösung für den Hochbau
  • Übertragung von vertikalen und in eine Richtung horizontaler Verschiebungen
  • Horizontalkraftaufnahme durch Gleitpaarung nach EN 1337-2
  • Verdrehungen können aufgenommen werden

BT Rohrgleitlager
BT Rohrgleitlager

  • Hohe Auflasten durch Lagerung auf DU Material möglich
  • Durch Führung einachsig große Verschiebewege möglich
  • Durch Fixierung des Rohres werden Zuglasten übertragen und ein Verdrehen um die Lagerachse durch Gleitbewegungen ermöglicht

BT Bolzenkipplager
BT Bolzenkipplager

  • Aufnahme hoher Auflasten
  • Definierte Verdrehungen möglich
  • Ausführung mit zusätzlicher Gleitebene zur Aufnahme von Verschiebungen möglich

BT Edelstahlbolzenkipplager
BT Edelstahlbolzenkipplager

  • Durch Einsatz in korrosionsanfälliger Umgebung Ausführung in hochwertigen Edelstahl
  • Definierte Verdrehungen möglich
  • Auflasten und Horizontalkräfte können durch schräge Einbaulage durch den Kippbereich aufgenommen werden

BT Gleitlager zur Aufnahme von Tragseilen
BT Gleitlager zur Aufnahme von Tragseilen

  • Über ein an die Gleitebene angeschweißtes Stahlprofil werden über Seilbefestigungen zwei Tragseile mit dem Gleitlager verbunden.
  • Vertikale und in eine Richtung horizontale Lastaufnahme
  • Aufnahme von Verschiebungen, durch Gleitpaarung nach 1337-2, rechtwinklig zur Horizontalkraft

BT Zweifachverformungslager
BT Zweifachverformungslager

  • Sonderlösung für den Hochbau
  • Einsatz von zwei einzelnen Elastomerkissen, unter Drucklasten wirkt das eine Elastomerkissen und überträgt Verschiebungen (durch Gleitpaarung nach EN 1337-2) und Verdrehungen. Unter Zuglasten wirkt das zweite.
  • Einseitige Horizontalkraftaufnahme durch Führung

BT T-Adapter
BT T-Adapter

  • Einsatz in einem Parkhaus
  • Horizontale Aufnahme von Zug- und Drucklasten
  • Aufnahme vertikaler Verschiebungen durch Gleitpaarung nach EN 1337-2

BT Vertikallager
BT Vertikallager

  • Sonderlager für einen Fähranleger, welches in Ruhestellung unbelastet ist
  • Bei Schiffsanprall wirkt das Elastomerkissen und nimmt die Horizontalkraft, Verschiebungen und Verdrehungen auf
  • Unter Zuglast kommt die Abhebesicherung zum Tragen, mit seiner integrierten Gleitpaarung nach EN 1337-2

BT Giebelbinder
BT Giebelbinder

  • Sonderlager zur Lagerung der Dachkonstruktion einer Hochsicherheitsflugzeughalle
  • Vierkantprofile sind vollständig betoniert
  • Auf der Oberseite wird ein Elastomerkissen angeordnet auf dem die Dachkonstruktion gelagert wird

BT Führungslager
BT Führungslager

  • Einsatz bei Pontons
  • Ermöglicht eine stabile und ruhige Führung zur Übertragung des Tidenhubs
  • Aufnahme von Verschiebungen und Verdrehungen durch Gleitbewegungen