
Sind zwischen zwei Bauwerksteilen Lasten zu übertragen und Bewegungsausgleiche zu ermöglichen, so kommen Lager zum Einsatz. Eine wichtige Lagerart bilden die Topf- bzw. Topfgleitlager. Sie leiten Lasten zwängungsfrei vom Überbau in den Unterbau. Zusätzlich werden Verschiebungen in alle Richtungen und Rotationen um alle Achsen durch Gleitbewegungen aufgenommen. Topflager eignen sich für Bauwerke mit kleinen bis hohen Lasten.
Die Kernelemente der Topflager bilden der sogenannte Topf, das darin gelagerte Elastomer und der Deckel. Über das Elastomer werden vertikale Lasten übertragen und eine allseitige Verdrehung, durch Verschiebung und Verformung, ermöglicht. Horizontallasten werden zwängungsfrei über den Deckel in den Topf eingeleitet. Für eine reibungsarme Gleitbewegung wird im Deckel eine PTFE Platte, mit Schmiertaschen, eine nach DIN EN 1337-2 zulässige Gleitpaarung, mit zulässigem Schmierstoff integriert. […]